Fenchel (Foeniculum vulgare) Bitterfenchel

Es gibt 3 Varietäten des Fenchels den Bitterfenchel, den Süßfenchel sowie den Gemüsefenchel. Vom Fenchel werden in der Heilkunde die Wurzeln und die Samen, welche auch Früchte genannt werden verwendet. Die Knolle hingegen eignet sich hervorragend als Gemüse und das Blattgrün wird zum Würzen von Speisen genutzt. Der typische Fenchel Geruch ist sehr eigen und der Geschmack ist lackritzartig wodurch sich die Lager in Fenchelliebhaber und Leuten die ihn nicht besonders schätzen teilen. Der Fenchel als Tee Zubereitet hilft nachweislich bei abnormer Gärung im Magen, bei Darmkrämpfen sowie bei Magen-Darmbeschwerden und Blähungen. Insgesamt Betrachtet wirkt der Fencheltee Verdauungsfördernd und appetitanregend.

Aussehen

Fenchel ist ein zwei oder mehrjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 40 bis 200 Zentimetern. Die Pflanze bildet Haarförmig geschlitzte Laubblätter mit 5 bis 15 Zentimeter langen Blattstielen und doppeldoldige Blütenstände mit 6 bis 30 Döldchen. Von den Döldchen enthält jede von 14 bis 39 kleine Blüten mit gelber Färbung. Die Blütezeit ist von Juni bis September.

Fenchel Sammelzeit

Die Sammelzeit der Samen und der Knolle ist von September bis Oktober. Die Wurzel wird gesammelt wenn sie mindestens einjährig ist und das Blattgrün des Fenchels kann schon im Frühjahr gepflückt werden. Der Fenchel zwischen Juni und September frisch im Handel erhältlich.
Fenchel Fördert bei Milchgebenden Müttern die Milchgebung ähnlich wie Anis.

Geschichte und Ursprung

Schon die frühen Hochkulturen in Ägypten oder China sowie die alten Griechen und Römer nutzen den Fenchel als Heilpflanze und Gewürzpflanze. Der Fenchel hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum und Vorderasien und kam Durch die Klosterkultur als Heilpflanze ungefähr im 9. Jahrhundert nach Mitteleuropa. Als Gemüsepflanze nutzte man den Fenchel erst ab dem 17. Jahrhundert.

Lebensraum und Anbau


Fenchel benötigt Nährstoffreichen basischen Lehm oder Lössboden und einen Sonnigen Standort. Aussaat Mitte Juni bis Juli, achten Sie darauf dass der Boden wasserdurchlässig ist um Staunässe zu vermeiden. Des Weiteren verträgt Fenchel keine großen Temperatur Unterschiede zwischen Tag und Nacht. Heute wird der Fenchel in ganz Europa, Asien, aber auch in Afrika und Südamerika angebaut. Importe kommen aus Ungarn, Bulgarien und Rumänien, aber auch aus Ägypten und China.

Heilwirkung und Anwendung laut Volksmedizin

Fenchel Anwendung

- Asthma
- Appetitlosigkeit
- Bindehautentzündungen
- Blähungen
- Bronchitis
- Gallenkoliken
- Geschwüren
- Halsinfektionen
- Herzschwäche
- Insektenstiche
- Keuchhusten
- Kopfschmerzen
- Lidrandentzündungen
- Magenschmerzen
- Menstruations fördernd
- Milchbildung (Mütter in der Stillzeit)
- Migräne
- Schlaflosigkeit
- trockenem Husten
- Verdauungsschwäche
- Wechseljahresbeschwerden

Fenchel Wirkung

- antibakteriell
- entspannend
- harntreibend
- krampflösend
- schleimlösend
- tonisierend

Fenchel Inhaltsstoffe

- Ätherische Öle  ( Anethol,  Fenchon, Foeniculin, Estragol, Limonen, Pinen)
- fettes Öl
- Calcium
- Flavonoide
- Folsäure
- Furanocumarine
- Kalium
- Kieselsäure
- Magnesium
- Mineralsalze
- organische Säuren
- Stärke
- Vitamin A, B und C



Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde