Baldrian sammeln

Die Baldrianblüten sammelt man kurz bevor sie zwischen Mai und August voll erblühen. Gesammelt werden sollten die Baldrianblüten im Laufe des Vormittags da sie hier auch bezogen auf den ersten Satz, sehr aromatisch sind. Nach dem sammeln der Baldrianblüten trocknet man sie in einer dünnen Schicht auf ein Leinentuch ausgebreitet und verwendet sie anschliessend gleich oder gibt sie zur Aufbewahrung in eine dunkles und verschliessbares Glas. Die Baldrianblüten aber auch die Baldrianwurzel kann man zum Beispiel zum aromatisieren von Getränken oder als Duftkissen verwenden. Die Baldrianwurzel, von einer mindestens 2 bis 3 Jahre alten Pflanze, kann im Spätherbst oder im zeitigen Frühjahr ausgegraben werden. Wer die Baldrianwurzel im Spätherbst sammeln möchte der sollte dies noch kurz vor den ersten Frosteinbrüchen tun. In Mitteleuropa ist der Baldrian als Feuchtbodenpflanze hauptsächlich auf nassen Wiesen, an Flussufern, Gräben und in feuchten Wäldern mit kalkhaltigem Untergrund zu finden. An etwas trockeneren Stellen kann der gesamte Wurzelstock sogar einfach aus den Boden herausgezogen werden. Nach dem Sammeln trocknet man die Baldrianwurzel bei höchstens 40° C und legt sie zur Aufbewahrung in ein dunkles und luftdicht verschliessbares Glas.

Krankheiten, Schädlinge und Bakterien beim Baldrian

Pilz-Krankheiten

- Echter und Falscher Mehltau,
- Rostpilze
- Schadpilz der Gattung Phoma als Baldrianwelke bekannt (Wurzelbefall)

Schädlinge

- Larven von Blattwespen und Schmetterlingen (Blattfrass)
- Blattläuse
- Goldkäfer
- Spannerraupen
- Gallmilben

Bakterien

- Erreger der Wurzelfäule

Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde