Olivenbaumblättertee Wirkung

Den Tee der aus den Blätter des Olivenbaum hergestellt wird nutzt man schon seit einigen Jahren in der Volksheilkunde. Hier wird der Olivenbaumblättertee speziell gegen hohen Blutdruck eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete in der Volksheilkunde gibt es bei Arteriosklerose, Rheumatismus und Gicht. Tierversuche die mit den Olivenbaumblattextrakten und heraus isolierten sekundäre Pflanzenstoffen geführt worden sind bestätigten zwar zum Teil die Blutdrucksenkende Wirkung, doch fehlen klinische Studien für entsprechende Belege zum Nachweis der Wirkung am Menschen. Für die blutdrucksenkende Wirkung der Olivenbaumblätter werden der in den Blättern enthaltene Stoff Oleuropein und der sich beim trocknen der Pflanzenteile bildende Stoff Oleacein verantwortlich gemacht. Auch bei Versuchen mit zuckerkranken Tieren zeigte sich nach Verabreichung einer aus den frischen Olivenbaumblättern abgekochten Lösung nach mehreren Wochen eine erhebliche blutzuckersenkende Wirkung nach. Für die Anwendung vom Ölbaumblättertee während der Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine Untersuchungen vor, daher ist Vorsicht geboten.

Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde