Usambaraveilchen



Botanischer Name: Saintpaulia ionantha

Familie: Gesneriaceae- Gesneriengewächse
Herkunft: Tansania, Tropis


Allgemein:

Das Usambaraveilchen ist eine schöne Zimmmerpflanze die sehr beliebt ist. Das Usambaraveilchen bildet ein flaches Wurzelsystem aus. Von dem Usambaraveilchen sind die Blätter sind rundlich,oval, sehr empfindlich, die Farben der Blätter sind hell- dunkelgrün.  Die Stiele des Usambarabveilchen sind sehr kurz und aus dem kurzen, fleischigen Stengel bilden sich die Blätter. Die richtigen Arten haben einfache Blütenbildung nämlich ungefüllte Blüten. Die Farben des Usambaraveilchen sind sehr vielfältig.

Pflege:

Das Usambaraveilchen mag lieber einen hellen Standort ohne direkt Sonneneinstrahlung, für die es richtig machen wollen wäre es auch für das Usambaraveilchen eine abwechslung wenn sie abgeschwächtes oder indirektes Sonnenlicht bekommt. Sehr gut wachsen tut das Usambarveilchen auch unter künstlicher  Beleuchtung. Das Usambaraveilchen sollte mäßig gegossen werden und beim gießen nicht auf die Blätter gieße die verbrennen sofort. Den Ballen nu feucht halten, keine Staunässe sonst faulen die Wurzeln. Die Temperatur sollte zwischen 18°-24° C betragen. Wenn die Temperaturen weniger oder zu viel ist stellen sie die Wachstumphase ein. Das Substrat sollte aus Blumen-Torferde bestehen. Das Usambaraveilchen gedeiht sehr gut wenn er im kleinen Töpfchen ist. Vom Frühjahr bis Herbst wird das Usambaraveilchen nur alle 14 Tage gedüngt. Der Dünger sollte eine schwache Konzentration haben. Im Winter wird nicht mehr gedüngt.

Vermehrung:

Das Usambaraveilchen kann man ganz gut durch Blattstecklinge vermehren.

Krankheit/Schädlinge:

Weichhautmilben, Wollläuse, Blattläuse und Schmierläuse
Blättälchen ist eine Krankheit

Verwandte Artikel zum Thema

Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde