Zierpflanzen
Rhododendron
Name: Topfazalee, Indische Azalee
Botanischer Name: Rhododendron
Familie: Ericaceae, Heidekrautgewächse
Herkunft: China, Taiwan
Beschreibung:
Der Name Rhododendron, griechisch für „Rosenbaum“, wurde bis ins 17. Jahrhundert für den Oleander gebraucht und erst von Carl von Linné auf die Alpenrose übertragen. Es ist mit etwa 1000 Arten eine große Gattung.
Der Rhododendron wächst in der freien Natur als Strauch, den sieht man am meisten in Parks und Friedhöfen. Die Pflanze ist sehr auffällig durch seine kräftige Blütenfarbe und weil sie so wächst breit, aufrecht und sehr buschig wächst. In der Heimat des Rhododendron erreicht die Pflanze eine Wuchshöhe von bis zu 1,8 m. Neuere Züchtungen schaffen es sogar auf 2,5 m. Das Blatt ist elliptisch, ist eine immergrüne Pflanze, ihre Blätter sind hell- dunkelgrün. Die Blüten wachsen in Doldentraubenformat und verdecken das Laub. Der Rhododendron kann man auch als Zimmerpflanze nehmen, dann sollte er aber in einen kühlen Raum stehen. Auch sind Rhododendren Kalthauspflanzen.
Rhododendron Pflege
Der Rhododendron mag es gerne hell, mag wiederrum keine direkte Sonne. Der Rhododendron ist nicht ausreichend frosthart. Die Pflanze braucht ein besonderes Substrat also keine Einheitserde sonder Weißtorf. Die Azalee muss mäßig gedüngt werden und möglichst mit Regenwasser gießen. Wenn der Rhododendron simsii neue Triebe und Knospen bilden , sollte man die Knospen von jungen Blätter befreien die an den Knospen sitzen. Die Azalee ist sehr anspruchsvoll wen sie diese nicht richtig pflege, nimmt sie ihnen das übel.
Die Pflanze verträgt zuviel Kalk nicht und sollte daher immer mit kalkarmen Wasser besprüht werden. Auch bei dem Substrat und dem Dünger ist es wichtig das beides Kalkfrei ist. Zu Düngen braucht man die Pflanze dann nur sehr mäßig. Wenn die Topfazalee anfängt zu blühen, sollten Sie regelmäßig gießen. Sie können, wenn die Azalee geblüht hat und alles verwelkt ist, mit dem Ausputzen und dem kürzen der Triebe beginnen. So kann die Pflanze wieder neue Triebe bilden.
Rhododendron Vermehrung
Die Vermehrung findet nur in Spezialbetrieben statt und man selbst kann es nicht machen. Der Grund ist das die Azalee sehr anspruchsvoll ist.
Schädlinge und Krankheiten von Rhododendron
Die Schädlinge die bei der Rhododendron Azalee auftreten können, sind Spinnmilben, Rhododendronzikaden und Blattläuse. Wenn die Pflanze zuviel Kalk kriegt, verfärben sich die Blätter schnell gelblich und wenn die Azalee Trockenheit erleidet dann verwelkt sie sofort.