Enzian (Gelber Enzian - Gentiana lutea)

Wissenswertes: In etwa 400 Arten sind Weltweit bekannt die zu den Enziangewächsen gehören.

Der Gelbe Enzian mit seinen Rüben artigen Wurzeln die meterlang und bis zu 7 Kilogramm schwer werden wächst bis zu 1.5 Meter hoch. Erstaunlich ist das der Enzian erst mit 10 Jahren blüht und bis zu 60 Jahre alt wird.

Genutzter Pflanzenteil

Seine Wurzeln dienen meist zur Arzneimittel, Tee, Tropfen und Schnaps Herstellung.


Vorkommen

Der Ursprung der Pflanze liegt in den Karpaten.

In Gebirgen wie den Anden oder Alpen und im Schwarzwald sind ebenfalls Hauptlebensräume des Enzians.

Sie ist eine mehrjährige Gebirgspflanze die es auf Basenreichen, wechselfeuchten Lehm- Tonböden mag. Aber auch auf wechselfeuchten Lehm- und Tonböden, Flachmooren, Weiden sowie lichte Wälder der höheren Lagen gehören zum Lebensraum. Sie Blüht von Juni bis August und seine Wurzeln werden im März, Oktober und November gesammelt.
 
Der Bestand er Enzianpflanze ist in vielen Ländern Geschützt also rate ich ihnen vom freien sammeln ab.

Anwendung und Wirkung

- Appetitanregend (Magenbitter)
- Müdigkeit
- Untergewicht
- Magensaftbildung
- Blähungen
- Blutarmut
- Gicht
- Malaria
- Völlegefühl
- Alkoholismus
- Verdauungsbeschwerden
- Krampf- und Erschlaffungszustände des Magen und Darms
- tonisierend

Achtung! Nicht anwenden wenn Magen- und Darmgeschwüre vorhanden sind!
Ebenso bei hohen Blutdruck und während einer Schwangerschaft ist von der Nutzung abzusehen!

Inhaltsstoffe

- Bitter- Gerbstoffe
- verschiedene Zucker
- Zink
- Inulin

Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde