Lein Erntezeit

Die Erntezeit von Lein unterscheidet sich je nach dem ob er zur Faser- oder zur Ölerzeugung angebaut wird. Die Ernte von Faserlein findet Ende Juli statt, bei Öllein beginnt die Ernte während der Vollreife Anfang August und geht bis in den September hinein. Die Vollreife von Lein ist an den vergilbten Stängeln und der kastanienroten bis braunen Färbung der Samenkapseln zu erkennen. Fährt man mit der Hand über die Kapseln hört man wie die Samen in den Samenkapseln rascheln. Wiederum unterschiedlich ist auch der Erntevorgang bei Faser- und Öllein. Bei der Ernte von Faserlein zieht man jeden Flachsstengel einzeln aus den Boden. Anschließend findet, in verschieden Stufen, die Isolierung der langen Fasern aus dem Flachsstengel statt. Übriggebliebene Pflanzenreste finden unter anderen Verwendung für die Weiterverarbeitung zu Zellulose. Bei Öllein wird vom Lein nur der obere zur Vollreife braune Stängelabschnitt gedroschen, da sich die unteren gelb-grünen und grob faserigen Stängelabschnitte sonst in den rotierende Maschinenteilen verfangen.
Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde