Orchideen Ratgeber
Orchideen vermehren
Die eigenen Orchideen auf der Fensterbank zu vermehren, ist gar nicht so einfach. Am Besten wäre es natürlich wenn, die Pflanze von allein Ableger bildet. Dann braucht man nur noch zu warten, bis dieser groß genug ist. Nach dem Abscheiden pflanzt man in einen neuen Topf und schon hat man eine persönliche Orchidee. Leider ist es nicht ganz so einfach. Nicht immer wollen die Orchideen auch Ableger bilden. Dann sollte man es doch einmal mit Orchideensamen versuchen. Da im Haus meist die Insekten fehlen, die im Falle einer Orchideenblüte die Befruchtung übernehmen, muss der Züchter hier mit einem weichen Pinsel selber Hand anlegen. Nach erfolgreicher Befruchtung werden sich dann am verblühten Blütenstand die Samenkapseln bilden. Den Samen bringt man dann in ein sauberes und keimfreies Substrat ein. Dieses sollte mineralstoffreich sein, um die Ernährung der kleinen Orchideenpflanze zu gewährleisten. Allerdings gibt es keine Erfolgsgarantie für diese Methode. Außerdem brauchen selbst gezogene Orchideen eine lange Zeit, bis sie blühen. Das kann schon mal bis zu 10 Jahren dauern. Trotzdem ist es für viele Hobbyzüchter, eine interessante Möglichkeit, eigene Pflanzen zu züchten.