Königskerzentee Wirkung

 

Wissenswertes über die Königskerzen

In ganz Mitteleuropa ist die Pflanzengattung der Königskerzen die zu den Braunwurzgewächsen gehören ansässig. Die Königskerzen, die als Symbol für langes Leben gelten, sind schon seit Jahrhunderten bekannt und man weiß um ihre Heilwirkung. Schon Carl von Linné veröffentlichte 1753 viele seiner gesammelten Informationen der Königskerze in seinem Werk "Species Plantarum", welches dem schwedischen Königspaar Adolf Friedrich (1710 - 1771) und Luise Ulrike (1720 - 1782) gewidmet war.

Königskerzen Sammelzeit

Von der Königskerze werden von Juli bis August die Blüten gesammelt und anschließend getrocknet. Achtung, die getrockneten Blüten können für Tiere Giftig sein!

Königskerzentee Zubereitung

Für den Tee verwendet man in erster Linie die Blüten, doch auch können die Blätter für die Zubereitung genutzt werden. Man nimmt 2 Teelöffel getrocknete Königskerzenblüten und übergießt sie mit 250 ml kochendem Wasser. Die Ziehzeit des Konigkerzentees beträgt ungefähr 10 Minuten, danach noch abseihen und fertig ist der Tee. Je nach belieben kann man den Geschmack mit Honig noch ein wenig versüßen. Auch eignen sich die Königskerzenblüten für die  Mischzubereitung mit anderen Tees. Der Königkerzentee wird ganz früh Morgens getrunken, so entfaltet er seine Wirkung am besten. Über den Tag verteilt kann man ruhig 3 bis 4 Tassen Königskerzentee trinken.

Königskerzentee Anwendung und Wirkung

Bei trockenem Husten beziehungsweise Reizhusten, Keuchhusten, Heiserkeit und Kehlkopfentzündung wirkt der Königskerzentee beruhigend auf die gereizten Schleimhäute. Der Königskerzentee wirkt schleimlösend bei Husten mit festsitzendem Schleim und hilft gut bei Magen- und Darmkrämpfen. Insgesamt wirkt der Tee auswurffördernd, entzündungshemmend, fiebersenkend, reizlindernd, schleimlösend, schmerzlindernd und schweißtreibend.

Königskerzentee Nebenwirkung

In seltenen Fällen löst die Königskerze allergische Hauterscheinungen aus. Die Anwendungszeit des Königskerzentee sollte nicht länger als 6 Wochen sein da sonst die Wirkung des Heiltees gemindert wird.

Königskerzentee Inhaltsstoffe

- ätherische Öle
- Flavonoide
- Invertzucker
- Iridoide
- Kämpferol
- Rutine
- Saponine
- Schleimstoffe
- Sterole
- Phenolcarbonsäuren (u.a. Kaffee- und Ferulasäure)

Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde