Heilpflanzen
Brennesseltee Wirkung
In erster Linie wirkt sich der Tee nach dem Trinken Stoffwechselfördernd aus, der Tee trägt kurzzeitig zur Stoffwechselaktivierung bei und Blutbildungs- und Entgiftungsprozesse im Körper werden verstärkt angeregt. Alles in allem verspürt man eine entschlackende Wirkung welche durch die verminderte Rückresorption in der Harnblase hervorgerufen wird. Das bedeutet das mehr Natrium und damit auch mehr Wasser ausgeschieden wird. Durch diese Harntreibende
Wirkung, welche bei Blasenschwäche gezielt genutzt werden kann, sinkt auch das Blutvolumen. Gerade Menschen mit Bluthochdruck kann so, durch das Trinken des Brennesseltees, Abhilfe geschaffen werden. Der Brennesseltee wird so halt auch für eine Art Durchspülungstheraphie bei Nieren- und Blasenerkrankungen sowie bei Harnwegentzündungen und Nierenstein angewendet.
Wichtig! Da die Brennessel so als Aquaretikum zur Steigerung der Urinausscheidung beiträgt sollte man immer auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten! Zwar ist Anwendungsspektrum der Brennessel der Bluthochdruck, doch sind starke Blutdruckschwankungen Gefährlich. Vor Anwendung in diesem Bereich ist ein Arzt Besuch zu empfehlen!