Botanischer Name: Euphoriba pulcherrima

Triebsteckling
Vermehrung: Februar
Umpflanzen: April, Mai

Weihnachtssterne lieben nährstoffreiche und durchlässige Erde. Eine Mischung aus Sand, Garten- und Komposterde ist ideal. Der Standort sollte hell, aber nicht an der direkten Sonne sein.

Wenn die Pflanze nach der Blüte zurückgeschnitten wird, wachsen zahlreiche Seitentriebe, die als Stecklingsmaterial dienen können.

Schritt 1:
Je wärmer der Standort des Weihnachtsstern nach seinen
jährlichen Rückschnitt (optimale Temperatur
20- 25° C ), desto mehr Jungtriebe bilden sich. Diese
Seitentriebe schneidet man im Februar ab und entfernt
einen Teil der unteren Blätter.

Schritt 2:
Tauchen Sie die Schnittfläche in Bewurzelungspulver,
bevor der Steckling in Sand- Torf- Gemisch (1:1)
gepflanzt wird. Ein durchsichtiger Plastikbeutel über
dem Topf vermindert die Verdunstung (optimale
Temperatur 25° C)

Tipp:
Da die Wurzeln der Poinsette empfindlich sind, pflanzt
man die Stecklinge nach Möglichkeit in Gittertöpfe, damit
sie beim nächsten Umpflanzen nicht unnötig aus-
getopft werden müssen.

Pflanzenkunde für Pflanzenfreunde